Seminarkonzept zum souveränen Umgang mit beruflichen Herausforderungen

Kapitel 8

Ergebnisse der post-hoc-Befragung - Führungskräfteseminare

Die Tabelle zeigt die Ergebnisse der post-hoc-Befragung für das gesamte Projekt und die einzelnen Seminare im Vergleich. Abgetragen sind jeweils die Mittelwerte für alle Seminargruppen gesamt und einzeln (wieder mit der Skala 1 bis 5). Die rechte Spalte zeigt außerdem wiederum die Zustimmung in prozentualer Angabe, wenn die Fragen mit einem Wert von 4 oder 5 beantwortet wurden.

Tabelle 1.        Ergebnisse der post-hoc Befragung für die Führungskräftetrainings: Antworthäufigkeiten über alle Veranstaltungen und Mittelwerte (MW)

Thema

be/pe/so gesamt
MW

AWO

FAB

KJF & AWO

be/pe/so
Zustimmung

räumliche Ausstattunga

4,7

4,7

4,6

4,8

97%

Lautstärkea

4,7

4,9

4,5

4,8

97%

während Veranstaltung wohlgefühlta

4,5

4,7

4,2

4,8

92%

Beispiele für das Verständnisb

4,4

4,9

4,1

4,5

94%

kein gutes Tempo der Stoffvermittlungb

1,9

1,9

2,1

1,8

14%

auf Fragen eingegangenb

4,3

4,8

3,8

4,6

89%

Einsatz unter-stützender Materialienb

4,6

4,9

4,1

4,9

97%

Dozent*in machte kompetenten Eindruckb

4,4

4,9

4,1

4,4

94%

Themen sind für meine Arbeit wichtigc

4,3

4,6

4,1

4,3

100%

viel für meine Arbeit mitgenommenc

4,3

4,5

3,9

4,5

94%

vorgenommen, Inhalte auszuprobierenc

4,3

4,5

4,1

4,4

100%

im regulären Alltag nicht umsetzbarc

2,0

1,7

2,3

1,9

8%

Inhalte bereits bekanntc

2,8

2,5

2,7

3,2

36%

Schulnote
Dozent*in:

1,8

1,4

2,0

1,7

86%

Schulnote Veranstaltung

1,8

1,5

2,1

1,6

89%

Anmerkung:      Für die Befragung können drei Kategorien gebildet werden: aRahmenbedingungen der Veranstaltung, bDozentenverhalten und Inhaltsverständnis sowie cBedeutung der Themen und Transfermöglichkeiten. Fett gedruckt sind die vergebenen Schulnoten (1 bis 5) für die Dozent*innen und die Veranstaltung insgesamt. Die kursiven Themenbereiche wurden invertiert gefragt, um für Reihungs- und Zufallseffekte zu kontrollieren. Hier bedeuten also geringere Zustimmungswerte ein positives Feedback. Die rechte Spalte gibt die aufsummierten Häufigkeiten für Werte von 4-5, bzw. Schulnoten 1 und 2 wieder.

Ergebnisse der follow-up-Befragung - Führungskräfteseminare

Die Tabelle zeigt die Ergebnisse der follow-up-Befragung für das gesamte Projekt und die einzelnen Seminare im Vergleich. Abgetragen sind jeweils die Mittelwerte für alle Seminargruppen gesamt und einzeln (wieder mit der Skala 1 bis 5). Die rechte Spalte zeigt außerdem wiederum die Zustimmung in prozentualer Angabe, wenn die Fragen mit einem Wert von 4 oder 5 beantwortet wurden.

Tabelle 2.        Ergebnisse der follow-up Befragung für die Führungskräfteseminare: Mittelwerte in der Zustimmung und prozentuale Zustimmung zu den gefragten Inhalten.

Thema

Inhalt

be/pe/so gesamt MW

AWO

FAB

KJF/AWO

Zustimmung
gesamt

Trans-formationale Führung

Erinnerung an Inhalte

4,0

4,0

4,2

3,9

93%

Ausprobieren

3,7

3,8

3,8

3,6

67%

Nützlichkeit der Tipps

3,8

3,8

3,9

3,7

78%

Eigene Rolle / Haltung

Erinnerung an Inhalte

4,1

4,0

4,2

4,0

85%

Ausprobieren

4,0

4,2

4,0

3,8

81%

Nützlichkeit der Tipps

4,0

4,0

4,0

3,9

89%

Teams führen und Umgang mit Team-konflikten

Erinnerung an Inhalte

4,1

4,2

4,1

4,0

92%

Ausprobieren

3,8

3,8

4,0

3,6

68%

Nützlichkeit der Tipps

3,9

3,8

4,0

3,8

72%

Mitarbeiter-motivation

Erinnerung an Inhalte

4,2

4,0

4,3

4,1

100%

Ausprobieren

4,0

4,2

4,1

3,8

88%

Nützlichkeit der Tipps

4,1

4,2

4,2

3,9

88%

Kommu-nikation

Erinnerung an Inhalte

4,0

4,0

4,0

3,9

80%

Ausprobieren

3,8

4,0

3,9

3,6

60%

Nützlichkeit der Tipps

4,0

4,0

4,0

3,9

80%

eigene Bedürfnisse kommu-nizieren

Erinnerung an Inhalte

3,9

4,0

3,9

3,8

81%

Ausprobieren

3,6

3,7

3,6

3,6

59%

Nützlichkeit der Tipps

3,6

3,7

3,7

3,4

59%

Transfer in den Arbeitsalltag

Erinnerung an Inhalte

3,8

4,0

3,6

3,8

81%

Ausprobieren

3,7

3,8

3,6

3,6

63%

Nützlichkeit der Tipps

3,6

3,7

3,6

3,6

67%

Anmerkung:         Fett gedruckt sind die Themenbereiche, welche im Seminar behandelt wurden. Die erste Zeile gibt jeweils an, wie gut sich die Teilnehmer*innen 3 Monate später noch an die Inhalte erinnern konnten. Man sieht außerdem, ob sie vermittelte Inhalte ausprobiert haben (Zeile 2) und inwieweit die Umsetzung im Alltag in der vergangenen Zeit einen Nutzen brachte (Zeile 3). Die rechte Spalte gibt die aufsummierten Häufigkeiten für Werte von 4-5, bzw. Schulnoten 1 und 2 wieder.